Direkt zum Inhalt
die Netzspielwiese präsentiert:
Barrierefreies Webdesign
Hier steht der ganz normale Text. Nun folgt ein Blindtext, der mittels <blockquote> eingerückt wurde:
"Streng dem definierten Wesen des Blindtextes folgend, fungiere ich als solcher und gebe mich unverbindlich inhaltsleer. In bedrückender Enge in vorgefertigte Masken gepresst friste ich ein freudloses Dasein auf dem schmalen Grat zwischen Nichtbeachtung und Bedeutungslosigkeit und habe doch eine Bitte: Handeln Sie Sinn stiftend für meine Existenz und lesen Sie mich."
Diese Art der Einrückung nur bei Zitaten verwenden!
Hier steht der ganz normale Text. Nun folgt ein Blindtext, der mittels CSS eingerückt wurde:
"Streng dem definierten Wesen des Blindtextes folgend, fungiere ich als solcher und gebe mich unverbindlich inhaltsleer. In bedrückender Enge in vorgefertigte Masken gepresst friste ich ein freudloses Dasein auf dem schmalen Grat zwischen Nichtbeachtung und Bedeutungslosigkeit und habe doch eine Bitte: Handeln Sie Sinn stiftend für meine Existenz und lesen Sie mich."
Dem <p> Element wurde die Klasse "eingerueckt " übergeben: <p class="eingerueckt" > ... </p>
Im CSS wurde dieser die Anweisung margin-left:2em; notiert.